Schlossberg-AGs
Seit 1990 werden an der Schlossbergschule halbjährlich wechselnd Arbeitsgemeinschaften angeboten, die von den Eltern der Schülerinnen und Schüler und der Schule nahe stehenden Personen organisiert und geleitet werden. Die Teilnahme an den AGs ist freiwillig. Dennoch ist das Interesse daran sehr groß - etwa 60% der Schülerinnen und Schüler wählen sich halbjährlich in eine AG ein.
Die AGs laufen 10 Wochen und orientieren sich in ihren Inhalten am Schulprogramm der Schlossbergschule. Sie finden immer mittwochs in der 5. + 6. Stunde statt.
Die Bandbreite der Schlossberg-AGs reicht von Spiel, Sport, kreativem Gestalten bis hin zu Angeboten in Fremdsprachen.
Ziel der Schlossberg-AGs ist es, Fähigkeiten und Fertigkeiten der Eltern in die Schule mit einzubringen und so das Lernangebot für die Schülerinnen und Schüler zu erweitern. Durch die Schlossberg-AGs soll das soziale Miteinander von Eltern, Lehrern und Schülern gestärkt werden.
Das Engagement der AG-Leiter wird mit einem geringen Entgelt honoriert. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler bezahlen einen kleinen Unkostenbeitrag.