Medienbildung an der Schlossbergschule
Die Medienbildung nimmt in unserer Gesellschaft einen immer größeren Stellenwert ein. Damit unsere Schülerinnen und Schüler erste Schritte in einem geschützten Rahmen gehen lernen, bietet die Schlossbergschule seit vielen Jahren ein Portfolio an Angeboten an.
- PC-Stunde im 3. und 4. Schuljahr: In dieser Stunde, die jede Woche stattfindet, lernen die Kinder das grundsätzliche Bedienen eines Computers. Dabei nutzen sie erste Fachbegriffe und wenden dieses Wissen in kleinen Projekten oder Aufgabenstellungen an. In dieser Zeit werden neben der reinen Anwendung auch kritische Gesichtspunkte, wie Sicherheit, Datenschutz oder Netiquette thematisiert.
- Arbeitsgemeinschaften: Immer wieder werden AGs durch Eltern oder Lehrkräfte angeboten. So konnten schon Internetseiten gestatltet werden oder eine digitale Präsentation des Auerbacher Stadtteils erstellt werden. Momentan wird eine Programmier-AG mit Calliopes angeboten.
- Elternabende: Es wurden in den letzten Jahren Elternabende zur Mediennutzung, Medienerziehung sowie den Möglichkeiten und Gefahren angeboten.
Die Schlossbergschule ist seit 2018 mit dem Zertifikat "Digitale Schule" ausgezeichnet und bewirbt sich 2019 für die Zertifizierung "Internet ABC" - Schule.
Technisch ist die Schlossbergschule mit einem Glasfaserzugang versehen und besitzt einen eigenen Schulserver für die Nutzung des pädagogischen Intranets. Hauptanwendungen sind MNSPro, Office365, Lernwerkstatt, Schreiblabor sowie die Nutzung unterschiedlicher Portalseiten.
Ansprechparter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, IT-Beauftragter