Einen wichtigen Teil der Lehrertätigkeit macht die Beratung von Kindern und Eltern aus. Dies geschieht z.B. durch Mitteilungen, Elterngespräche, den Elternsprechtag oder auch Beratungsgespräche, Runde Tische etc.
Darüberhinaus sind folgende Hilfesystem im Haus installiert (Weitere Informationen finden Sie in weiteren Artikeln auf unserer Homepage).
- BFZ-Lehrkräfte, die nahezu täglich im Haus die Kinder und Lehrkräfte unterstützen
- UBUS-Kraft, die Montag, Mittwoch und Freitag im Haus ist
- HELP-Kraft, die Dienstag und Donnerstag zwischen 7.30 Uhr und 11.30 Uhr im Haus ist
Uns unterstützen unterschiedliche Fachkräfte von kooperierenden Institutionen:
Fragen der Erziehungshilfe, Lernhilfe und im Bereich Sprachheilschule werden zunächst mit Kolleginnen des Regionalen Beratungs- und Förder- Zentrum (BFZ)Regionalen Beratungs- und Förder- Zentrum (BFZ) diskutiert. Diese KollegInnen sind bei uns das Schule in beratender Funktion.
Bei Fragen zur Prävention, die Diagnostik, der Behandlung und Rehabilitation des gesamten Spektrums kinder- und jugendpsychiatrischer Krankheitsbilder, aber auch der speziellen AD(H)S-Diagnostik unterstützt uns die Institutsambulanz in Heppenheim.
Weitere Hilfen und Unterstützungen erhalten wir durch die Mitarbeiterinnen der Erziehungsberatungsstelle im Wambolder Hof in Bensheim.
Drucken
Liebe Eltern der Schlossbergschülerinnen und Schlossbergschüler,
seit Mai 2018 bin ich als sozialpädagogische Fachkraft an der Schlossbergschule tätig.
Neben der unterrichtsbegleitenden Unterstützung in den Klassen können sich Ihre Kinder jederzeit mit Ihren Fragen, Bedürfnissen und Problemen an mich wenden, auch wenn Sie Hilfe und Unterstützung in Streitsituationen brauchen.
Außerdem können Sie als Eltern sich sehr gerne an mich wenden, wenn Sie in einer Problemsituation ein offenes Ohr brauchen. Gemeinsam werden wir nach einem Lösungsweg suchen.
Um einen Gesprächstermin zu vereinbaren, senden Sie mir bitte eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, oder wenden sich an das Sekretariat der Schlossbergschule. Frau Rogalli wird Ihre Anfrage an mich weiterleiten.
Ich freue mich sehr auf die Arbeit mit Ihren Kindern und auch darauf, Sie kennenzulernen.
Viele Grüße
Antje Kissel
Drucken
HELP ist ein kostenloses Angebot und richtet sich an Schüler*innen, ihre Eltern und Lehrer*innen.
HELP bietet sozialpädagogische Einzelfallbetreuung an, um die Lern- und Entwicklungschancen der Kinder zu verbessern und in Zusammenarbeit mit der Familie individuelle Problemlagen zu überwinden.
|
|
Mein Name ist Julia Heß und ich bin gerne Ansprechpartnerin
- Lösungsorientierte Hilfe bei Sorgen, Ängsten, persönlichen und familiären Herausforderungen
- Bei Bedarf Einzeltermine mit den Kindern
- Begleitung und Beratung von Eltern auch außerhalb der Schule
- Kostenlos, vertraulich und unabhängig
- Beratung von Lehrkräften bei einzelnen Schülern
- Offene Sprechstunde: Dienstag, 1. große Pause
Unsere Gespräche unterliegen der Schweigepflicht und können auch außerhalb der Schule stattfinden.
|
So erreichen Sie mich:
-
Dienstag und Mittwoch an der Schule
-
Mobil: 01578-5300493
-
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Erreichbar: Mo-Fr 8.00 – 14.00 Uhr
Weitere Informationen finden sie anbei im Elternbrief:
Drucken