Ablauf der Schulaufnahme
- Im Februar/März senden wir Ihnen die Anmeldeunterlagen zu und bitten Sie, diese bis 15. März vollständig an unser Sekretariat zurückzusenden oder bei uns vorbeizubringen (bis werktags 11.30 Uhr). Unser Briefkasten hängt am Schuleingang: Schlossstraße 15.
- Im Frühjahr werden wir Sie mit Ihrem schulpflichtigen Kind in die Schule einladen. Ihr Kind wird dann im Rektorat im Gespräch mit einer Lehrerin im Gespräch sein. Zeitgleich findet im selben Raum das Gespräch zwischen Ihnen und der Schulleitung statt.
- Eltern von Antragskindern entnehmen bitte die Termine der lokalen Presse (im Januar/Februar). Sie müssen selbstständig tätig werden und einen schriftlichen Antrag bei der Schulleitung stellen.
- Eltern von Pflichtkindern, die neu zugezogen sind (d.h. ab Januar 1,5 Jahre vor Pflichteinschulung), müssen sich ebenfalls selbstständig bei der zuständigen Grundschule zu melden, da die Meldedaten der zukünftigen Pflichkinder nur einmal pro Jahr aktualisiert jeweils im Januar an die Schulen versandt werden. Wenn Sie unsicher sind, welche Grundschule zuständig ist, rufen Sie uns einfach unter Nennung der Wohnadresse an.
- Wir laden alle zukünftigen Schulkinder, die im Sommer eingeschult werden, vor den Osterferien zum verpflichtenden Kennenlerntag an. An diesen Vormittag kommen die Kinder in die Schule und erleben einen besonders vorbereiteten Tag. Dieser Tag dient der Beobachtung der folgenden Fähigkeiten: Aufmerksamkeit, Selbstbewusstsein, Integrationsvermögen, Lernbereitschaft, ...
-
Ihre Kinder werden von einer Schulärztin in der Schlossbergschule nach den Osterferien untersucht und Sie erhalten direkt danach eine kurze Beratung. Hier geht es um die Abklärung von medizinischen Fragen. Die Schulärztin gibt ihre medizinische Einschätzung an die Schulleitung weiter.
-
Erst jetzt trifft die Schulleitung aufgrund aller Schulaufnahmeteile die endgültge Entscheidung zur Schulfähigkeit!
-
Im Mai/Juni findet der schuleigene Elternabend zur Einschulung statt. Hier werden wir das Thema "Übergang in die Schule" vorstellen und Sie haben die Gelegenheit, Fragen zu stellen und einen ersten Eindruck von der Schlossbergschule zu erhalten.
- Der Einschulungsgottesdienst findet am Einschulungstag vor der Einschulungsfeier um 8.30 Uhr in der Auerbacher Bergkirche statt. Somit haben auch Verwandte und Freunde die Möglichkeit teilzunehmen. Sie sind herzlich eingeladen.
- Die Einschulungsfeier erfolgt immer am Dienstag, dem 2. Schultag nach den Hessischen Sommerferien, um 9.45 Uhr im Schulhof der Schlossbergschule. Es schließt sich die erste Unterrichtsstunde an. Um 11.15 Uhr endet der erste Schultag. Weitere Details finden Sie nachfolgend.